Willkommen im Schulsprengel Tramin!
  • Schule Tramin
  • Corona
  • Unterricht
  • Verwaltung
  • Organisation
  • Eltern
  • Schüler
  • Kontakt

Grundschule Kurtatsch

Obergasse 3
39040 Kurtatsch an der Weinstrasse (BZ)
Telefon/Fax: 0471 880043


Geografie und Geschichte

Kurtatsch liegt auf einer Anhöhe an der rechten Etschuferseite im Unterland auf circa 330 m. Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort und den Fraktionen Penon, Graun, Entiklar und Oberfennberg und zählt circa 2200 Einwohner.

Die Haupterwerbsquelle der Kurtatscher sind Wein- und Obstbau. Während im Tal weitläufige Obstplantagen bewirtschaftet werden, wächst an den Hängen rund um und oberhalb von Kurtatsch Wein internationaler Güte.

Kurtatsch wird erstmals urkundlich im Jahre 1191 im sogenannten Vigilius-Brief genannt. Die Herkunft des Namens Kurtatsch (vgl. lat. cors / cortis: der Hof / des Hofes) wird von Fachleuten als eine Ansammlung höher gelegener Höfe angesehen.

Archäologische Funde vor Ort bezeugen, dass das Gebiet bereits im Mesolithikum besiedelt war.

Nach der Zeit der Besatzung durch die Römer wurde das Gebiet einer Überlieferung zufolge vom Hl. Vigilius (340-400) zum christlichen Glauben bekehrt.


Angela Nikoletti

Die Grundschule von Kurtatsch wurde nach Angela Nikoletti (31.05. 1905- 11. 01. 1930), einer Katakombenlehrerin, benannt. In einer Zeit, als der Faschismus im deutschsprachigen Südtirol das Sprechen und Lehren der deutschen Sprache verbot, unterrichtete sie heimlich die deutsche Sprache und wurde dafür von den Behörden verfolgt. Von Jugend an schwächlich, von einer Rippenfellentzündung, die sie sich im Gefängnis zugezogen hatte, arg mitgenommen, konnte sie sich nicht mehr erholen und starb nach monatelanger Bettlägerigkeit im Alter von 25 Jahren an der Schwindsucht.


  • Lehrkräfte / Sprechstunden
  • Tätigkeitspläne
  • Schulkalender
  • Berichte und Fotos
  • Dreijahresplan
  • Curriculum
  • Schulstellen
  • Rahmenrichtlinien
  • Grundschule Tramin
  • Grundschule Kurtatsch
    • Lehrkräfte / Sprechstunden
    • Tätigkeitspläne
    • Schulkalender
    • Berichte und Fotos
  • Grundschule Penon
  • Grundschule Graun
  • Mittelschule Tramin
Blikk
Blikk
Sch.it
Sch.it
Verb.
Verb.
P.Akte
P.Akte
Mail
Mail
digitales Register
d.Reg.

Schulsprengel Tramin

Mindelheimerstraße 12

Tel. 0471 860195

Fax 0471 861055

ssp.tramin@schule.suedtirol.it


Zugang zum Digitalen Register

Informationen zu Absenzen
Elternmitteilungen Mittelschule
Elternmitteilungen Grundschule
BLOG und Neuigkeiten aus dem SSP Tramin
Mail an Schulsozialpädagogin Simone Jakomet
Online Schuleinschreibung
Sitemap       SSP  -  Tramin
Curricula Grundschule

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© SSP Tramin
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Schule Tramin
  • Corona
    • Sozialpädagogin
  • Unterricht
    • Dreijahresplan
    • Curriculum
    • Schulstellen
    • Rahmenrichtlinien
    • Grundschule Tramin
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Tätigkeitspläne
      • Schulkalender
      • Berichte und Fotos
    • Grundschule Kurtatsch
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Tätigkeitspläne
      • Schulkalender
      • Berichte und Fotos
    • Grundschule Penon
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Tätigkeitspläne
      • Schulkalender
      • Berichte und Fotos
    • Grundschule Graun
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Tätigkeitspläne
      • Schulkalender
      • Berichte und Fotos
    • Mittelschule Tramin
      • Lehrkräfte / Sprechstunden
      • Tätigkeitspläne
      • Schulkalender
      • Berichte und Fotos
  • Verwaltung
    • Finanzhaushalt
    • Transparente Verwaltung
      • L 190
      • Zahlungen
      • externe Mitarbeiter
      • Aussschreibungen
      • Indikator der Abwesenheiten
    • Schulrat / Schulführungskraft
    • Evaluation
    • Akkreditieren außerschulischer Bildungstätigkeiten GS
  • Organisation
    • Schulkalender
    • Fortbildung
    • Mitteilungen an die Lehrpersonen
      • Tätigkeitsplan Lehrpersonen MS Tramin
      • Tätigkeitsplan Lehrpersonen Grundschule
      • Protokolle Gesamtkollegium und Teilkollegium
      • Teamorientierte Unterrichtsentwicklung
      • Onlineanmeldung Schulverbund
    • Formulare für Lehrpersonen
    • Links für Lehrpersonen
  • Eltern
    • Mitteilungen / Elternbriefe
      • Elternbriefe Grundschule
      • Elternbriefe Mittelschule
    • Mensa
    • Materiallisten
    • Formulare für Eltern
      • Einschreibung 1. Klasse Grundschule
      • Einschreibung Mittelschule
  • Schüler
    • Verwendung von Quellenangaben
  • Kontakt
    • Mail / digitales Register
  • Nach oben scrollen
zuklappen